Fünf spannende Vorträge von FilmemacherInnen erwarten dich beim Flimmerfest 2019. Hier findet ihr alle Informationen und das Formular zur Anmeldung.
Kuppelfilme – Ralph Heinsohn
15.05. – 14:30-17:00 – HfbK-Studio
Der Workshop gibt einen Ein- und Überblick über das Thema immersiver Medien:360°-Fulldome-Filmen und VR experiences in digitaler Kuppelprojektion. Was hat esmit den Dome-Theatern, Planetarien oder auch „Fulldome-Kinos“ genannt, auf sich? Woher kommt die Technik? Wo kann man das Medium erleben? Was läuft da? Was ist das Besondere daran? Wie wird dafür produziert? Der Designer, Produzent und Kurator immersiver Medien Ralph Heinsohn gibt einen Überblick und möchte Lustmachen, in dieses Medium einzutauchen.
Farbwelten – Tim Winnicker
15.05. – 14:30-17:00 – Tide-Studio
Colorist Tim Winnicker spricht über Farbmanagement und Farbworkflow vom Set bis zum fertigen Film. Der Fokus liegt dabei auf Datensicherheit, Metadaten und Programmschnittstellen. Vertiefend werden im zweiten Teil verschiedenen Farbräume innerhalb der unterschiedlichen Programme, deren Eigenheiten und Vorteile besprochen.
Bericht aus dem Schneideraum – Fritz Busse und Michel Linzer
16.05. – 13:00-16:00 – Tide-Studio
Fritz Busse und Michel Linzer sprichen über ihre Erfahrungen als Filmeditoren und geben Tipps und Tricks für den Berufseinstieg als Editor aus erster Hand.
Filme erzählen – Astrid Schult
16.05. – 13:00-16:00 – HfbK-Studio
Die Erarbeitung eines Stoffes für einen Kurz- oder Langfilm stellt junge Filmemacher häufig vor eine größere Herausforderung als die Auswahl der Kamera und der richtigen Optik. Welches Genre wird gewählt? Welche Filmlänge kann erreicht werden? Wie wird mit den Protagonisten umgegangen? Bietet sich eine Einbindung von AR oder VR an?
Wir freuen uns sehr, die Regisseurin und Kamerafrau Astrid Schult erneut beim Flimmerfest begrüßen zu können. Im zweiten Teil des Workshops wird die erfolgreiche Filmemacherin über ihre Erfahrungen in und mit der Film- und Fernsehbranche Deutschlands berichten, die sich in Zeiten von Streaming-Diensten und der #metoo-Debatte neu beweisen muss.
Freie Film-TonmeisterInnen – Christina-Bjørni Wölke
17.05. – 13:30-15:00 – HfbK-Studio
Was bedeutet es selbstständig zu arbeiten? Welche Chancen und Risiken ergeben sich, wie kann ich sie nutzen oder vermeiden? Welche Gagen und Tagessätze kann und sollte ich verlangen? Die erfahrene Tonmeisterin Christina-Bjørni Wölke stellt sich in dieser Gesprächsrunde euren Fragen rund um das selbstständige Arbeiten als Film-TonmeisterIn am Set und gibt Tipps für den Einstieg in das Berufsleben.